Wappen von Fußballvereinen aus der ehemaligen
Deutschen Demokratischen Republik
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 11 Jahre ➤ 1968-1971, 1974/75, 1979-1983, 1984-1987
Vereinsnamen während dieser Zeit
Sportgemeinschaft Dynamo Adlershof
Beste Platzierung
1969: 6. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 2 Jahre ➤ 1968-1970
Vereinsnamen während dieser Zeit
Sportgemeinschaft Adlershof
Beste Platzierung
1969: 13. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 2 Jahre ➤ 1989-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
Volkssport Gemeinschaft Altglienicke
Beste Platzierung
1991: 10. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 14 Jahre ➤ 1968-1972, 1974-1976, 1980/81, 1983-1990
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Empor Friedrichstadt
Betriebssportgemeinschaft Außenhandel Berlin
Beste Platzierung
1986: 6. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 7 Jahre ➤ 1983-1990
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Kombinat Autotrans Berlin
Beste Platzierung
1987: 9. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 2 Jahre ➤ 1989-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Bau Eiche Köpenick
TSV Eiche Köpenick
Beste Platzierung
1991: 2. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 7 Jahre ➤ 1977-1979, 1980-1983, 1989-1991
3. Liga: 9 Jahre ➤ 1975-1977, 1979/80, 1983-1989
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Bergmann-Borsig Berlin
Pankower FV Bergmann-Borsig
Beste Platzierungen
2. Liga: 5. Platz 1991
3. Liga: 1. Platz 1976, 1980, 1989
Bergmann-Borsig Berlin II
2 Jahre in der 3. Liga: 19681-1983
Beste Platzierung: 10. Platz 1982
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 20 Jahre ➤ 1968-1985, 1986-1988, 1990/91
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Berliner Verkehrsbetriebe
Sportverein Berliner Verkehrsbetriebe 1949
Beste Platzierung
1969 und 1983: 5. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga: 23 Jahre ➤ 1968-1991
2. Liga:
3. Liga:
Vereinsnamen während dieser Zeit
BFC Dynamo
FC Berlin
Beste Platzierung
1979 bis 1988: 10 x DDR-Meister hintereinander
BFC Dynamo II
13 Jahre in der 2. Liga: 1968-1976, 1984-1989
1 Jahr in der 3. Liga: 1983/84
Beste Platzierung: 1. Platz 1972, 1973 und 1986
Anmerkung
Nach 1991 spielte der Verein unter anderem in der 3. Liga in Deutschland.
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 2 Jahre ➤ 1989-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Empor HO Berlin
Sportverein Empor Berlin
Beste Platzierung
1991: 3. Platz in der 2. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 6 Jahre ➤ 1978/79, 1983-1988
3. Liga: 6 Jahre ➤ 1979-1983, 1988-1990
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Kabelwerk Oberspree Berlin
Beste Platzierung
1981: 2. Platz in der 2. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 23 Jahre ➤ 1968-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Luftfahrt Berlin
Betriebssportgemeinschaft INTERFLUG Berlin
Grünauer Ballspiel-Club 1917
Beste Platzierung
1971, 1973 und 1985: 3. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 2 Jahre ➤ 1974/75, 1978/79
3. Liga: 13 Jahre ➤ 1969/70, 1973/74, 1975-1978, 1979-1987
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG NARVA Berlin
Beste Platzierung
1975 und 1979: 11. Platz in der 2. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 13 Jahre ➤ 1976-1980, 1982-1991
3. Liga: 10 Jahre ➤ 1968-1976, 1980-1982
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Rotation Berlin
BSV Rotation Berlin
Beste Platzierung
1988: 2. Platz in der 2. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 12 Jahre ➤ 1976-1985, 1988-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Sparta Berlin
Sportverein Sparta Lichtenberg 1911
Beste Platzierung
1980: 3. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 7 Jahre ➤ 1984-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Tiefbau Berlin
SG Tiefbau Berlin
SV Blau-Gelb Berlin
Beste Platzierung
1990: 2. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 2 Jahre ➤ 1974-1976
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Turbine Berlin
Beste Platzierung
1975: 12. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga: 14 Jahre ➤ 1968/69, 1970-1973, 1976-1980, 1982-1984, 1985-1989
2. Liga: 9 Jahre ➤ 1969/79, 1973-1975, 1980-1982, 1984/85, 1989-1990
3. Liga:
Vereinsnamen während dieser Zeit
1. Fußballclub Union Berlin
Beste Platzierung
1971: 5. Platz in der 1. Liga
Union Berlin II
17 Jahre in der 3. Liga: 1968-1976, 1980-1982, 1993-1989, 1990/91
Beste Platzierung: 1. Platz 1969 und 1975
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga: 3 Jahre ➤ 1968-1971
2. Liga:
3. Liga:
Vereinsnamen während dieser Zeit
Fußballclub Vorwärts Berlin
Beste Platzierung
1969: DDR-Meister
Anmerkung
1971: Delegierung der Mannschaft nach Frankfurt/Oder zur Bildung des FC Vorwärts Frankfurt.
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 3 Jahre ➤ 1988-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Wohnungsbaukombinat Berlin
SV Bau-Union Berlin
Beste Platzierung
1989: 6. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 12 Jahre ➤ 1968-1980
Vereinsnamen während dieser Zeit
SG Fortuna Biesdorf
BSG Fortuna LBB Biesdorf
Beste Platzierung
1976 und 1977: 2. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 1 Jahr ➤ 1972/73
3. Liga: 12 Jahre ➤ 1968-1972, 1973-1982, 1990/91
Vereinsnamen während dieser Zeit
BSG Motor Köpenik
Beste Platzierung
1973: 11. Platz in der 2. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 9 Jahre ➤ 1968/69, 1971-1977, 1981/82, 1983/84
3. Liga: 14 Jahre ➤ 1969-1971, 1977-1981, 1982/83, 1984-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
SG Lichtenberg 47
BSG EAB Lichtenberg 47
BSG EAB Berlin 47
SV Lichtenberg 47
Beste Platzierung
1974: 4. Platz in der 2. Liga
2021 // 2025 (Nachfolgeverein)
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 5 Jahre ➤ 1969/70, 1979-1982, 1990/91
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Motor Lichtenberg
SC Borussia 1920 Friedrichsfelde
Beste Platzierung
1980 und 1981: 12. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga: 3 Jahre ➤ 1971/72, 1973/74, 1975/76
3. Liga: 14 Jahre ➤ 1968-1971, 1972/73, 1974/75, 1976-1984, 1985/86
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Einheit Pankow
Beste Platzierung
1972, 1974 und 1976: 12. Platz in der 2. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 6 Jahre ➤ 1985-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Pneumant Schmöckwitz
SV Schmöckwitz Eichwalde
Beste Platzierung
1989: 3. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 14 Jahre ➤ 1968-1973, 1982-1991
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Motor Treptow
Betriebssportgemeinschaft Elektro-Apparate-Werke Treptow
Treptower Sportverein 1949
Beste Platzierung
1989 und 1990: 5. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 1 Jahr ➤ 1990/91
Vereinsnamen während dieser Zeit
Wartenberger Sportverein e.V. Berlin
Platzierung
1991: 5. Platz in der 3. Liga
Ligazugehörigkeit von 1968 bis 1991
1. Liga:
2. Liga:
3. Liga: 5 Jahre ➤ 1969/70, 1987-1990
Vereinsnamen während dieser Zeit
Betriebssportgemeinschaft Einheit Weißensee
Sportgemeinschaft Eumako Weißensee
Beste Platzierung
1990: 6. Platz in der 3. Liga